Führungskäfte-Coaching
Angebot
- bis zu
10 Coaching-Stunden
innerhalb der ersten fünf Jahre - Erweiterungen können individuell und auf eigene Kosten mit dem Coach vereinbart werden
- Beendigung des Coaching innerhalb von 12 Monaten
Zielgruppe
- Erstberufene, insbesondere Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren,
- Neugewählte Dekaninnen und Dekane sowie
- Neueingestellte Führungskräfte in Technik, Service und Verwaltung
Ansprechpartnerin
Hauptansprechpartnerin:
Dörthe Schimansky-Geier
☎ 030 ⁄ 2093 12661
✉ doerthe.schimansky-geier@hu-berlin.de
Referatsleiterin:
Christine Alpermann
☎ 030 ⁄ 2093 12660
✉ christine.alpermann@uv.hu-berlin.de

Ein Angebot für Erstberufene, insbesondere Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren, neugewählte Dekaninnen und Dekane sowie neueingestellte Führungskräfte in Technik, Service und Verwaltung
Mit Beginn Ihrer neuen Tätigkeit bzw. der Übernahme des neuen Amtes stehen Sie vor vielfältigen
Herausforderungen. Die Humboldt-Universität möchte Sie gleich zu Anfang Ihrer neuen Tätigkeit
unterstützen und bietet Ihnen für die ersten fünf Jahre ein individuelles Führungskräftecoaching
im Umfang von bis zu 10 Stunden an.
Das Führungskräftecoaching soll Sie befähigen, die neuen Rollen im Berufsfeld,
z.T. auch im persönlichen Umgang, zu erkennen und anschließend zielorientiert,
individuell und erfolgreich wahrzunehmen.
Für die Auswahl eines erfahrenen und qualifizierten Coaches können Sie auf unseren Pool an Fachexperten
zurückgreifen. Unsere Coaches verfügen über eine einschlägige Qualifikation, verschiedene Zusatzausbildungen
und umfangreiche Erfahrung im Bereich Hochschule. Sie stehen Ihnen gerne zur Verfügung, um Sie bei Ihren
individuellen Anliegen zu unterstützen.
Auswahl des Coaches und Verfahren
- Wir stellen Ihnen gerne eine Liste aller verfügbaren Coaches sowie das erforderliche Antragsformular (PDF) zur Verfügung. Um Ihnen individuelle Angebote und eine passende Auswahl eines Coaches anzubieten, führen wir auch ein Beratungsgespräch mit Ihnen.
- Sobald Sie uns Ihre Auswahlentscheidung mitteilen und das Antragsformular vollständig ausgefüllt an uns übermitteln, wird das Referat III E den Honorarvertrag mit dem ausgewählten Coach abschließen.
- Anschließend erhalten Sie eine schriftliche Information, auf deren Grundlage das Coaching beginnen kann.
- Nach Abschluss des Coachings wird das Referat III E die Rechnung begleichen.
- Etwa ein Jahr später werden wir Sie schriftlich zur Wirksamkeit der Maßnahme befragen oder ein Reflexionsgespräch mit Ihnen führen.