Für Wissenschaftler*innen und Promovierende
Für die Lehrtätigkeit
WL001_I Online-Seminar: Zoom-Präsenz für Online-LehreWL002 Online-Seminar: Kreativität in der Lehre
WL003 Online-Seminar: Stimmfit in die Vorlesung - Entwicklung von Stimme und Ausdruck
WL004 Rhetorik in der Wissenschaft
WL005 Diskussionen leiten und moderieren - das 1x1 der Moderationstechnik
WL006 Online-Seminar: Online-Lehre aktivierend gestalten
Präsentation und Medieneinsatz in der Lehre
CMS-MAH ePortfolios und Studienbegleitung mit Mahara (Online-Seminar)CMS-MOE Moodle – Einsteigerkurs (Online-Seminar)
CMS-MOK Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten
CMS-MOV Moodle – Fortgeschrittene
CMS-OER Open Educational Resources - Freie Inhalte nutzen und bereitstellen (Online-Seminar)
EP002 Camtasia - Lernvideos
WM001 Wirkungsvoll Präsentieren
WM002 Online-Seminar: Visualisieren – Inhalte auf den Punkt bringen
WM003 Online-Seminar: Digitale Werkzeuge in der Lehre
Wissenschaftliches Arbeiten
WA002 Einführung in die Methoden der Empirischen ForschungWA003 Beobachtungsverfahren in der Empirischen Forschung und professionelle Beobachtungsbogenkonstruktion
WA004 Befragungsverfahren in der Empirischen Forschung und professionelle Fragebogenkonstruktion
WA006 Die Poster-Session - Erstellung von Wissenschafts-Postern und Vorbereitung auf die Postersession
WA007 Online-Seminar: Forschungsdaten effizient managen - individuelle Planung für gute wissenschaftliche Praxis
WA008_I Online-Seminar: Train-the-Trainer, Workshop zum Thema Forschungsdatenmanagement
WA009 Open Science
WA010 Online-Seminar: Medien-Repositorium (Grundlagenworkshop)
WA011 Online-Seminar: Medien-Repositorium (Workshop für Fortgeschrittene)
Wissenschaftliche Kommunikation
KF018 Die Kunst des kreativen Netzwerkens und AkquirierensWR002 Rhetorik
WR004 Online-Seminar: Sicherer Umgang mit Rede- und Prüfungsangst
Wissenschaftliches Schreiben
UB001 Literaturverwaltung an der UBWS001_I Promotion erfolgreich beginnen und durchführen
WS001_II Meine Promotion erfolgreich abschließen
WS002 Ein Exposé für die Promotion
WS003 Die Doktorarbeit schreiben
WS004 Journalistische Schreibwerkstatt für Wissenschaftler*innen
WS005 Die Doktorarbeit schreiben: Persönliche Beratung
Fundraising
KF018 Die Kunst des kreativen Netzwerkens und AkquirierensWD001 Online-Seminar: Fundraising
WD001_I Online-Seminar Fundraising: Kaltakquise von Förderpartnern
WD001_II Online-Seminar Fundraising: Vom Förderdschungel zum erfolgreichen Projektantrag
Teamleitung
GF003 Work-Life-BalanceWF001 Führen ohne Weisungsbefugnis - Führungskompetenz aufbauen
WF002 Besprechungen leiten
WF003 Online-Seminar: Feedback geben und Kritik üben
WF004 Zeit- und Selbstmanagement
WF005 Online-Seminar: Mit Stimme und Körpersprache überzeugen - Entwicklung von Stimme und Ausdruck
WF006 Online-Seminar: Konfliktlösungswege in schwierigen Strukturen - Workshop
Karriere planen
WK002 Online-Workshop: Karriere in der WissenschaftWK003 Online-Workshop: Mit der Promotion in die Berufspraxis - Wege aus der Wissenschaft
WK004 Online-Workshop: Bewerbungswissen kompakt - in 4 Schritten
WK005 Online-Seminar: Berufungsverfahren verstehen
weitere Angebote aus dem Bereich Recht
RG011 Einführung in die BildrechteRV001 Beschaffungen in der HU
RV002 HU-Workshop: Dienstreisen
VS001 Nachteilsausgleich (NTA) in Studium, Lehre und Prüfung
Englischsprachige Angebote
WE001 Advanced Thesis and Paper WritingWE002 Practical Grammar for Academics (Intensivkurs)
weitere Angebote aus dem Bereich Führungskräfte, Professoren*innen, Juniorprofessoren*innen und Nachwuchsgruppenleiter*innen
KF003 Strukturierte Personalauswahl: Qualitätsmerkmale, Auswahlinstrumente, praktische UmsetzbarkeitKF007 Feedback geben und nehmen - Standortbestimmung für Auftreten und Wirkung
KF013 Erfolgreich zusammen arbeiten in multikulturellen Teams | Erfolgreiche interkulturelle Kompetenz
KF022 Agiles Projektmanagement - effektiv und innovativ
KF023 Stärken stärken - Ressourcenorientierung statt Fehlersuche
KF024 Design Thinking - Wie das Neue in die Welt kommt
PE001_5 Die Führungskraft als Coach und Mentor
PE001_7 Digital Leadership - Erfolgreich führen in der digitalen Welt
weitere Angebote aus dem IT-Bereich
ES001 Grundlagen von Online-Fragebögen in LimeSurveyES002 Vertiefung: LimeSurvey produktiv und effizient nutzen
ES003 Fragebogenprojekt: Auswertung und Vorbereitung
ES004 Einführung R
ES005 Einführung IBM SPSS Statistics
ES006 Vertiefungskurs IBM SPSS Statistics
ES007 Vertiefungskurs R
ET004 Statistiken mit Excel 2016
EW002 Abschlussarbeiten mit Word
EW003 Zeitersparnis mit Word
EW004 Verzeichnisse – Spezial, Word 2016
EZ001 Online-Seminar: Das perfekte XING-Profil
EZ003 Social Media Marketing Schritt für Schritt
EZ004 Online-Seminar: Inhalte über XING und LinkedIn verbreiten
EZ006 Instagram Marketing für Ihr Forschungsprojekt
Zoom Online-Seminar: Zoom-Einführung für Lehrende und Mitarbeiter*innen
weitere Angebote aus dem Bereich Gesundheitsförderung
GF008 Online-Seminar: Bewegung in die Lehre bringen – Bewegungsaktivierende Lehr- und Lernmethoden