Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Für Auszubildende

Rechtsweiterbildung

RD001 - Einführung in den Datenschutz an der HU

HU-intern
Herr Heitkamp
Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.24.09.2025
09:30 - 13:30 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
Nur für HU-Mitarbeitende!

An jedem Arbeitsplatz, an dem personenbezogene Daten verarbeitet werden, ist der Datenschutz zu gewährleisten. Dies ist allgemein bekannt, doch was bedeutet das konkret im Arbeitsalltag? Wann liegt eine personenbezogene Verarbeitung vor, was versteht man unter personenbeziehbaren, pseudonymisierten oder anonymisierten Daten? In welchem Zusammenhang greift der Datenschutz? Welche relevanten Gesetze – von der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bis hin zu den Datenschutzbestimmungen auf Bundes- und Landesebene – sind maßgeblich, und nach welchen Prinzipien sind diese anzuwenden? Wie lässt sich der Datenschutz effektiv im Büroalltag umsetzen?

Dieser Kurs bietet praxisorientierte Hinweise zum datenschutzkonformen Umgang im behördlichen Büroalltag und dient als fundierter Einstieg in das Thema.





RG001_online - Haushaltsrecht - mal anders

Herr Brombosch
flexibel nutzbar
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
flexibel nutzbar
online über Youtube
1. Öffentliche Finanzwirtschaft - Haushaltsrecht Teil 1
2. Haushaltsplan als Erkenntnisobjekt - Haushaltsrecht Teil 2
3. Phasen der Haushaltsführung - Haushaltsrecht Teil 3
4. Bedeutung des Haushaltsplans für das Verwaltungshandeln - Haushaltsrecht Teil 4
5. Bewirtschaftung und Erhebung von Einnahmen - Haushaltsrecht Teil 5
6. Flexibilisierung des Öffentlichen Haushalts - Haushaltsrecht Teil 7
7. Lernziele Haushalt (Interview)

Inhalte erhalten Sie über diesen Link:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLFK7zJCw6uDkOfwUTe6arbnC9More1T6P

Hinweis: Eine Anmeldung über BWb online ist nicht erforderliche!



IT-Lehrgänge

ET001 - Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Excel

Frau Dipl.-Ing. MicheelDozentin für
EDV-Training & Webdesign
www.micheel-web.de

Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.14.10.2025
10:00 - 13:30 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorab

Excel-Lent organisiert: Vom Tabellen-Chaos zum Meisterwerk


Entdecken Sie neue Wege, Ihre Excel-Fähigkeiten optimal zu nutzen! In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie Ihre täglichen Aufgaben schneller und präziser erledigen können, denn der Kurs bietet eine Vielzahl praktischer Tipps und Tricks, um Ihre Arbeit mit Excel noch effizienter zu gestalten. Erleben Sie, wie Sie durch gezielte Einstellungen wertvolle Zeit sparen und Ihre Produktivität steigern können.


➡ Schwerpunkte:


- Festlegen der gewünschten Standardschrift
- Wichtige Funktionen im Schnellzugriff
- Effektive Dateneingabe
- Daten umwandeln, z. B. Text als Zahl und umkehrt
- Eigene Listen zum automatischen Ausfüllen anlegen 
- Inhalte gezielt auswählen, z. B. alle Formeln
- Schnelles Navigieren in großen Tabellen
- Zellen vor dem versehentlichen Überschreiben schützen
- Eigene Zahlenformate definieren, z. B. 1.000 Stück
- Überschriften bei der Bildschirmarbeit fixieren
- Überschriften beim Drucken auf jeder Seite wiederholen
- Mehrere Tabellenblätter gleichzeitig bearbeiten


Nutzen: Zeitersparnis bei der täglichen Arbeit durch wertvolle Tipps und optimale Einstellungen.
Voraussetzung: Grundkenntnisse in MS Excel




ET003 - MS Excel in 3 Tagen

Frau Dipl.-Ing. MicheelDozentin für
EDV-Training & Webdesign
www.micheel-web.de

Donnerstag, Freitag und Montag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.11.09.2025 bis 15.09.2025
09:30 - 15:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum E (PC-Pool)

Excel Grundlagenkurs: Meistern Sie die Kunst der Datenverarbeitung


Starten Sie ihre Reise in die Welt von Microsoft Excel und verwandeln Sie Ihre Daten in wertvolle Erkenntnisse! Unser dreitägiger Grundlagenkurs bietet Ihnen einen umfassenden Einstieg in die leistungsstarken Funktionen und Möglichkeiten von Excel. Egal für welche Zwecke oder Projekte Sie Excel nutzen möchten, dieser Kurs stattet Sie mit den notwendigen Fähigkeiten aus, um Tabellen effizient zu erstellen, zu verwalten und zu analysieren.

➡ Was Sie erwartet:


✔ Effektive Dateneingabe: Lernen Sie, wie Sie Tabellen schnell und präzise aufbauen, um die Grundlage für Ihre Datenanalyse zu schaffen.
✔ Formeln und Bezüge: Verstehen Sie die Unterschiede zwischen relativen, absoluten und gemischten Bezügen, um Ihre Berechnungen noch flexibler zu gestalten. Nutzen Sie die Vorteile von benannten Bereichen als Alternative zu absoluten Bezügen.
✔ Funktionen und deren Anwendung: Entdecken Sie, wie Sie mit Formeln und verschachtelten Funktionen komplexe Berechnungen durchführen und Ihre Daten effizient auswerten können.
✔ Tabellen und Formatierung: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Tabellen formatieren und dynamische Tabellen einsetzen, um Ihre Daten optisch ansprechend und übersichtlich zu präsentieren.
✔ Druckvorbereitung: Bereiten Sie Ihre Tabellen für den Druck vor, indem Sie gezielte Druckausgaben, Skalierungen, Seitenumbrüche und Druckbereiche effektiv verwalten.
✔ Grafische Auswertung: Visualisieren Sie Ihre Daten mit einer Vielzahl von Diagrammen, um Trends und Muster klar und verständlich darzustellen.
✔ Präsentation und Formatierung: Verfeinern Sie Ihre Datenpräsentation durch benutzerdefinierte Zahlenformate und bedingte Formatierungen, um wichtige Informationen hervorzuheben.
✔ Erweiterte Funktionen: Nutzen Sie praktische Funktionen wie WENN, UND, ODER, ZÄHLENWENN, SUMMEWENN und SVERWEIS, um Ihre Daten präzise zu analysieren und zu verarbeiten.
✔ Datumsfunktionen: Lernen Sie, wie Sie mit Datumsfunktionen arbeiten, um zeitbasierte Daten effektiv zu verwalten.
✔ Schutz und Verknüpfung: Schützen Sie Ihre Formeln und Datenbereiche vor ungewolltem Überschreiben und verknüpfen Sie verschiedene Tabellenblätter und Excel-Mappen, um Ihre Arbeitsabläufe zu optimieren.


In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, in praktischen Beispielen Ihr Wissen anzuwenden und weitere Themen nach Bedarf zu vertiefen. Starten Sie Ihre Reise zur Excel-Expertise und bringen Sie Ihre Datenverarbeitung auf das nächste Level!



EW001 - Effizientes Arbeiten mit Tipps und Tricks in Word

Frau Dipl.-Ing. MicheelDozentin für
EDV-Training & Webdesign
www.micheel-web.de

Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.19.09.2025
10:00 - 13:30 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorab

🌟 Word-Zauberei: Magische Tricks für Ihre Dokumente 🌟


Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Dokumente nicht nur optisch ansprechend gestalten, sondern auch Ihre Arbeitsweise erheblich beschleunigen. In diesem Kurs werden wir in die vielseitigen Funktionen und Anpassungsmöglichkeiten von Word eintauchen, um Ihnen zu zeigen, wie Sie noch effektiver und präziser arbeiten können.

➡ Inhalt:


- Festlegen der gewünschten Standardschrift
- Wichtigste Funktionen im Schnellzugriff
- Besonderheiten bei der Texteingabe
- Autokorrektur individuell anpassen
- Navigieren, Suchen und Ersetzen
- Überschriften in Tabellen wiederholen
- Formate kontrollieren
- Texte vom Druck ausschließen
- Absätze von der Silbentrennung ausklammern
- Hoch- und Querformat in einem Dokument wechseln
- Wiederkehrende Elemente als Autotexte definieren


Nutzen: Zeitersparnis bei der täglichen Arbeit durch wertvolle Tipps und optimale Einstellungen

Voraussetzung: Grundkenntnisse MS Word



Berufseinstieg

A-LI010 - **E-Learning:** Projektkoordinator:in werden

(in LinkedIn Learning Kurs)
Dozententeam
jeden Tag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
24/7
Online (Zugangslinks sind in der Kursbeschreibung!)

Lernen wann und wo Sie wollen - 24 Stunden, 7 Tage in der Woche!*


Starten Sie Ihre Karriere im Projektmanagement als Projektkoordinator:in. Von den Grundlagen des Projektmanagements bis hin zu Kommunikationsfähigkeiten und der Leitung von Besprechungen lernen Sie, wie Sie Projektaufgaben und Projektteams auf effizienteste Weise auf Kurs halten können.
- Lernen Sie die wesentlichen Prinzipien des Projektmanagements kennen.
- Entwickeln Sie grundlegende Kommunikations- und Teamfähigkeiten.
- Erstellen und bearbeiten Sie Gantt-Diagramme und lösen Sie typische Projektprobleme.

Der Lernpfad "Projektkoordinator:in werden" besteht aus 8 Kursen, die Sie auch einzeln absolvieren können.



Einzelkurse in der Übersicht


1. Zeitmanagement – Grundlagen - ca. 1 Std. 40 Min.
Bringen Sie Schritt für Schritt System in Ihre Büro-Ordnung und in Ihr Aufgabenmanagement, damit Sie mit der Ihnen zur Verfügung stehenden Lebenszeit besser umzugehen.
➡ Zum Kurs: "Zeitmanagement – Grundlagen"


2. Vereinfachtes Projektmanagement - ca. 1 Std. 20 Min.
Erleichtern Sie sich das Projektmanagement mit dem 12-Schritte-Modell von Chris Croft.
➡ Zum Kurs: "Vereinfachtes Projektmanagement"


3. Einführung ins Projektmanagement - ca. 50 Min.
➡ Zum Kurs: "Einführung ins Projektmanagement"


4. Gantt-Diagramme nutzen - ca. 1 Std.
Lernen Sie, das wichtigste Projektmanagementwerkzeug zu verstehen und gezielt einzusetzen.
➡ Zum Kurs: "Gantt-Diagramme nutzen"


5. Typische Probleme in Projekten lösen - ca. 1 Std.
Erfahren Sie, was in Projekten häufig schief läuft und wie Sie Fehler vermeiden, die andere vor Ihnen schon gemacht haben.
➡ Zum Kurs: "Typische Probleme in Projekten lösen"


6. Kommunikation – Grundlagen - ca. 1 Std.
➡ Zum Kurs: "Kommunikation – Grundlagen"


7. Besprechungen moderieren - ca. 1 Std.
➡ Zum Kurs: "Besprechungen moderieren"


8. Im Team kommunizieren - ca. 1 Std.
Entwickeln Sie eine Kommunikationskultur für Ihr Team und befüllen Sie diese mit Leben, um die typischen Teamherausforderungen bewältigen.
➡ Zum Kurs: "Im Team kommunizieren"



Buchung:
Eine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung ist NICHT NOTWENDIG. Bitte nutzen Sie die ⬆⬆ Links im Text ⬆⬆ 

*Dieses Angebot gilt ausschließlich für Mitarbeitende der Humboldt Universität!


 


Hinweis zu LinkedIn Learning:
Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Kurse von LinkedIn Learning. Bitte loggen Sie sich beim LinkedIn-Learning-Kurs mit Ihrer HU-Emailadresse ein. Nach an deren Abschluss erhalten Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung.
Der Computer- und Medienservice (CMS) stellt das Angebot im Rahmen seiner Campuslizenzen zur Verfügung.  Aktuelle Informationen können Sie hier anrufen: 
https://www.cms.hu-berlin.de/de/aktuelles-und-veranstaltungen/kostenloses-weiterbildungsangebot-linkedin-learning-fuer-hu-beschaeftigte



RG001_online - Haushaltsrecht - mal anders

Herr Brombosch
flexibel nutzbar
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
flexibel nutzbar
online über Youtube
1. Öffentliche Finanzwirtschaft - Haushaltsrecht Teil 1
2. Haushaltsplan als Erkenntnisobjekt - Haushaltsrecht Teil 2
3. Phasen der Haushaltsführung - Haushaltsrecht Teil 3
4. Bedeutung des Haushaltsplans für das Verwaltungshandeln - Haushaltsrecht Teil 4
5. Bewirtschaftung und Erhebung von Einnahmen - Haushaltsrecht Teil 5
6. Flexibilisierung des Öffentlichen Haushalts - Haushaltsrecht Teil 7
7. Lernziele Haushalt (Interview)

Inhalte erhalten Sie über diesen Link:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLFK7zJCw6uDkOfwUTe6arbnC9More1T6P

Hinweis: Eine Anmeldung über BWb online ist nicht erforderliche!