Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

WorldWideWeb

A-LI001 - Moodle-Kurse auf LinkedIn Learning

Dozententeam
--
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
--
Bitte nutzen Sie den Link im Text
0.00 EUR

Der nächste Moodle-Kurs des CMS ist noch in zu weiter Ferne und Sie benötigen jetzt Hilfe?

Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Inhalte von LinkedIn Learning. Hier finden Sie unter anderem auch Moodle-Kurse, an deren Abschluss Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung erhalten können:


Link zum Kurs: Moodle 3 für Trainer Grundkurs


Link zum Kurs: Moodle 3 für Trainer:innen: Profiwissen




CMS-MOB - Barrierearmes Moodle

Dozententeam
---
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
---
Bitte nutzen Sie den Link im Text
0.00 EUR
Dieser Info-Kurs richtet sich an Kursverantwortliche im HU-Moodle und thematisiert digitale Barrierefreiheit.

Sie finden dort Informationen, wie Sie Barrieren innerhalb eines Moodle-Kurses vermeiden oder niedrigschwellig halten können. Es handelt sich dabei in erster Linie um Hindernisse, die Menschen mit sensorischer Beeinträchtigung betreffen – vornehmlich solche mit Sehbehinderungen.

Der Kurs ist jederzeit für Sie verfügbar und es ist keine Anmeldung über die Berufliche Weiterbildung notwendig.

Hier gelangen Sie zum Kurs:


Link zum Kurs: https://hu.berlin/moodle-barrierefrei




CMS-PKU - Plone-Grundkurs (Online-Seminar)

Frau LányiLanyí, Katrin


ZE Computer- und Medienservice HU

Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
12.04.2023
09:15-15:30 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
17.05.2023
09:15-15:30 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 3:
14.06.2023
09:15-15:30 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 4:
12.07.2023
09:15-15:30 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 5:
13.09.2023
09:15-15:30 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 6:
11.10.2023
09:15-15:30 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 7:
15.11.2023
09:15-15:30 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 8:
13.12.2023
09:15-15:30 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorab
196.00 EUR
Inhalt:
- Arbeit mit der HU-Plone-Oberfläche
- Anlegen von
  - Ordnern, Seiten, Terminen, Nachrichten,
  - Kollektionen, Portlets, Collagen und
  - anderen Plone-Objekten
- Umgang mit dem WYSIWYG-Editor
- Hinweise zur redaktionellen Arbeit
- Mehrsprachigkeit
- Integration von Inhalten aus dem ZIS, Moodle und Agnes in Plone
- Integration von Inhalten aus externen PHP-Programmen in Plone
- Erstellen von Slideshows
- Einbinden von Videos in Plone
- Umgang mit dem Bibliographietool
- Einbinden von RSS-Feeds
- Kalenderansichten
- Umgang mit dem Formulargenerator
- Vorstellen der Websupport-Seiten

Hinweis:
Es wird dringend empfohlen, während des Kurses zwei Bildschirme zu benutzen, damit Sie einerseits den Ausführungen folgen, andererseits selbst praktisch arbeiten können.

Zugangsdaten:
Zoom-Meeting beitreten
https://hu-berlin.zoom.us/j/730961644?pwd=elZycWJWT2JqNzFVa1A3VGNaOHU2Zz09

Meeting-ID: 730 961 644
Passwort: 160420

Schnelleinwahl mobil
+496971049922,,730961644# Deutschland
+493056795800,,730961644# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
        +49 69 7104 9922 Deutschland
        +49 30 5679 5800 Deutschland
        +49 695 050 2596 Deutschland
Meeting-ID: 730 961 644
Ortseinwahl suchen: https://hu-berlin.zoom.us/u/az6c6hATJ



EI003 - Crashkurs für HTML5 und CSS3

Herr Altvaterwww.c-altvater.com
Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.20.09.2023
09:30 - 14:30 Uhr
Online - Zugangsdaten erhalten Sie 1-2 Tage vorher
196.00 EUR
Dieser Crashkurs macht Sie fit für die aktuellen Standards HTML5 und CSS3. Egal, ob Sie lediglich Ihre bestehenden Kenntnisse auffrischen oder komplett neu einsteigen wollen – hier bekommen Sie einen fundierten Einstieg. An verständlichen und nachvollziehbaren Praxisbeispielen werden grundsätzliche Regeln erklärt und überkommene „Mythen“ aufgeräumt.

Inhalt:
- Strukturierte Dokumente mit Auszeichnungs-Tags
- HTML-Elemente und Attribute
- Der Grundaufbau von HTML-Dokumenten
- Metaangaben zur Unterstützung von Suchmaschinen verwenden
- Texte, Listen, Tabellen und Medien richtig auszeichnen
- Externe und interne Verlinkungen
- Semantische Dokumentenstrukturen erstellen
- W3C-konformes Verschachteln von Inhalten
- Cascading Stylesheets (CSS) in HTML einbinden
- Grundlagen der Stildefinition mit CSS per Selektoren
- Schriften, Texte und Farben definieren
- Tipps und Tricks zum effizienten Aufbau kaskadierender Stilvorlagen

Begleitend erhalten Sie ein Skript mit einer Kurzfassung der vermittelten Inhalte, Grundregeln zum Umgang mit HTML und CSS sowie weiterführenden Links zum Selbststudium.