Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Meine Organisation & Ich: Fokus Strategie & Innovation

Innovation

FKJ402 - Design Thinking - Wie das Neue in die Welt kommt
Frau NeupertKOMPETENZIA INTERNATIONAL *Coaching*Organisationsentwicklung*Seminare* www.kompetenzia-international.com
Montag - Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.20.11.2023 bis 21.11.2023
09:00 - 13:00 Uhr
Online; Zugangslink wird 1-2 Tage vorher verschickt
580.00 EUR
Design Thinking und andere innovative Problemlösungstechniken für den Führungs- und Kulturwandel in Universitäten.

Globalisierung und Digitalisierung verändern individuelle und gesellschaftliche Bedingungen in einem rasanten Tempo und erfordern ein neues Herangehen an Probleme auf allen Ebenen.

Im Kurs lernen Sie u.a. den gesamten Design Thinking Prozess Schritt für Schritt kennen und anhand Ihrer konkreten Fragestellung (Design Challenge) zu durchdenken. Sie lernen mit neuen Kreativmethoden die für ihren Alltag systematisch relevanten Probleme zu identifizieren und nutzer- sowie mitarbeiterorientierte Lösungen zu entwickeln.

Dieser Kurs vermittelt Führungskräften die wichtigsten Grundlagen von Design Thinking und gibt einen Überblick über innovative Kreativtechniken zur Problemlösung.

Inhalt:
- Was ist Design Thinking?
- Wie gelingt es, Design Thinking mit seinem unternehmerischen Fokus auf den Kontext in einer Universität zu übertragen?
- Wie verläuft ein gesamter Design Thinking Prozess?
- Der Wandel entsteht im Kopf - Welche weiteren innovativen Kreativtechniken erweitern
  den eigenen Denk- und Handlungsrahmen?
- Wie kann die Zusammenarbeit in übergreifenden Projekten mit sehr unterschiedlichen
  Mitarbeitenden als Basis für innovative Methoden gelingen?

Methoden:
- Trainerinput
- Reflexion
- Diskussion und Gruppenübungen



Netzwerk

FKE404 - Early Bird: Das eigene Netzwerk in 45 Minuten ausbauen
Early Bird kompakt - 45 Minuten Praxis!
Herr Bielak
Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.23.11.2023
09:00-09:45 Uhr
Online; Zugangslink wird 1-2 Tage vorher verschickt
58.00 EUR

+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++



Gemeinsam in den Tag starten mit einem kompakten Input sowie einem kollegialen Praxisaustausch.

„Ich wünschte, ich würde jemanden kennen, der mir da helfen könnte.“

In verschiedenen Studien wurde die Fähigkeit, das eigene Netzwerk gezielt auszubauen und aktiv zu nutzen als eine der wichtigsten Metakompetenzen für die Zukunft erkannt.
Aber wie kann ich ein solches Netzwerk aufbauen? Und dann auch noch aktiv nutzen? Erfahren Sie, was es dafür braucht und vergrößern Sie ihr Netzwerk gleich hier.

Inhalt:
- „Je mehr ich kenne, umso einfacher wird’s.“ - Irrtümer und Fallstricke im Aufbau eines Netzwerks
- „Und wenn ich dann mal was brauche, ist keiner da.“ - Das eigene Netzwerk definieren
- „Erst geben, dann nehmen:“ - Beziehungen virtuell und in Präsenz aufbauen
- „Bin ich denn alleine mit dem Wunsch?“ - Das eigene Netzwerk mit Methode erweitern

Logo der Berlin-University-Alliance
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartner:innen der Berlin-University-Alliance und ist für diese kostenfrei.




FKE405 - Early Bird: Das eigene Netzwerk in 90 Minuten ausbauen
Early Bird - 90 Minuten Praxis!
Herr Bielak
Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.15.09.2023
09:00-10:30 Uhr
Online, Zugangslink wird 1-2 vorher zugeschickt
116.00 EUR

+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++


Für alle Frühaufsteher, die einen intensiven Austausch mögen, gibt es hier den Early Bird in der Long-Version. Viel Spaß bei dem neuen Format!

„Ich wünschte, ich würde jemanden kennen, der mir da helfen könnte.“


In verschiedenen Studien wurde die Fähigkeit, das eigene Netzwerk gezielt auszubauen und aktiv zu nutzen als eine der wichtigsten Metakompetenzen für die Zukunft erkannt.
Aber wie kann ich ein solches Netzwerk aufbauen? Und dann auch noch aktiv nutzen? Erfahren Sie, was es dafür braucht und vergrößern Sie Ihr Netzwerk gleich hier.

Inhalt:
- „Je mehr ich kenne, umso einfacher wird’s.“ - Irrtümer und Fallstricke im Aufbau eines Netzwerks
- „Und wenn ich dann mal was brauche, ist keiner da.“ - Das eigene Netzwerk definieren
- „Erst geben, dann nehmen:“ - Beziehungen virtuell und in Präsenz aufbauen
- „Bin ich denn alleine mit dem Wunsch?“ - Das eigene Netzwerke mit Methode erweitern

Zusätzlich bei 90 Minuten
- „Können wir auch direkt hier starten?“ - Direkte erste praktische Umsetzung und Austausch


Logo der Berlin-University-Alliance
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartner:innen der Berlin-University-Alliance und ist für diese kostenfrei.




FKJ403 - Die Kunst des kreativen Netzwerkens und Akquirierens
Frau NeupertKOMPETENZIA INTERNATIONAL *Coaching*Organisationsentwicklung*Seminare* www.kompetenzia-international.com
Montag - Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.05.06.2023 bis 06.06.2023
09:00 - 13:00 Uhr
Online; Zugangslink wird 1-2 Tage vorher verschickt
580.00 EUR
Der Aufbau eines gut funktionierenden Netzwerkes bleibt auch in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil des beruflichen Lebens. Manche Menschen haben sich ihren Erfolg sehr mühsam allein verdient und erkämpft. Um diese Wege zu erleichtern, ist es hilfreich und strategisch notwendig, sich gut zu Vernetzen. Noch wichtiger wird die Fähigkeit, Netzwerke aufzubauen, vor dem Hintergrund, sich zukünftig vermehrt selbst um Finanzquellen bemühen zu müssen, sei es in der wissenschaftlichen Laufbahn oder auch in anderen szenarischen Karriereverläufen.

Der Kurs gibt einen Überblick über die Struktur von Netzwerken – die Stärken und Schwächen der Arbeit in Netzwerken und ermöglicht die Eigenreflexion und Optimierung des eigenen Kontaktnetzes.

Inhalt:
-    Systematischer Aufbau eines Netzwerkes
-    Pflege eines Netzwerkes
-    Arten von Netzwerken (virtuell oder präsent?)
-    Typische Schwierigkeiten in Netzwerken und ihre Lösungen
-    Gesprächsführung in den Phasen des Netzwerkens
     (Smalltalk-Kernphase, Handlungsphase)




ME001 - Willkommen an der Humboldt-Universität zu Berlin
Herr motivo training und coaching GmbH Donathttp://markus-donat.de
motivo training und coaching GmbH

Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
04.09.2023
Montag
09:30 - 12:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
08.12.2023
Freitag
09:30 - 12:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
84.00 EUR
Wir möchten Ihnen mit diesem Kursangebot eine Möglichkeit der Vernetzung bieten. Uns ist wichtig, Sie an der HU Willkommen zu heißen und Ihre Fortbildungsbedarfe zu kennen. Gerne stellen wir uns im Rahmen der Veranstaltung als BWb vor und wollen mit Ihnen in den Austausch gehen.

Zielgruppe: neue Mitarbeitende/Quereinsteiger:innen

Zusätzliche Option: Gemeinsames Mittagessen (jeder trägt die Kosten selbst)



MQ001 - Netzwerkzirkel für neue Mitarbeitende
Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
20.06.2023
Frau Siebertwww.herzerfrischend-menschlich.com
14:30 - 16:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
11.07.2023
Herr motivo training und coaching GmbH Donathttp://markus-donat.de
motivo training und coaching GmbH

14:30 - 16:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 3:
05.09.2023
Frau Siebertwww.herzerfrischend-menschlich.com
14:30 - 16:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 4:
05.12.2023
Herr motivo training und coaching GmbH Donathttp://markus-donat.de
motivo training und coaching GmbH

Frau Siebertwww.herzerfrischend-menschlich.com

14:30 - 16:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
56.00 EUR
Als neue Mitarbeitende bestehen gerade in den ersten Wochen oft Unsicherheiten und Unklarheiten. Wir möchten Ihnen mit diesen regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen mit professioneller Moderation die Möglichkeit bieten, sich mit anderen „Neuen“ auszutauschen und zu vernetzen. Dabei kann es auch um Fragestellungen hinsichtlich Informationen gehen, die im Kreis der Teilnehmenden bearbeitet werden können.

Zielgruppe: neue Mitarbeitende und Quereinsteigende