Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Gesprächsführung

DK004 - Konfliktlösungswege in schwierigen Strukturen
Frau BehrensGesangs- und Sprechstimmlehrerin, Dozentin und Coach
Dienstag bis Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.12.09.2023 bis 13.09.2023
09:00 bis 10:30 Uhr /Pause / 11:00 bis 12:30 Uhr
online-Kurs
440.00 EUR
Hilfestellungen zur Konfliktbewältigung - Workshop

In Arbeitssituationen ist ein Konflikt manchmal unvermeidbar, zu unterschiedlich können die Interessen, Erwartungen und/oder Charaktere der Personen im Team sein. Dann ist der Konflikt wie Sand im Getriebe, der das Arbeiten erschwert. Besonders unangenehm ist es, wenn ein Konflikt in einem Betreuungsverhältnis oder in festgefahrenen, hierarchischen Strukturen herrscht und nur schwer ausgetragen werden kann.
Wie man Konflikte selbst in schwierigen Situationen analysiert und löst, soll Thema dieses Workshops sein. Dazu bedarf es einer hohen Kommunikationskompetenz, die hier vermittelt und erweitert wird.

Inhalt:
- Konflikte erkennen, einordnen und lösen
- Arbeit mit dem Harvard-Konzept
- Schlagfertigkeitstechniken
- Feedback geben nach „oben“ und/oder „unten“
- Umgang mit schwierigen Persönlichkeitsstilen
- Umgang mit Abhängigkeitsverhältnissen
- Analyse der eigenen Stimme und Körpersprache im Konfliktgespräch
- Video-Training





FKE124 - Early Bird: Quick Start - Mitarbeiter-Jahresgespräche in 45 Minuten
Early Bird - 45 Minuten Praxis!
Frau BeckmannDipl. Sprechwissenschaftlerin
Sprechwissenschaft & Training Berlin
www.beckmanntraining.de

Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.08.12.2023
09:00-09:45 Uhr
Online; Zugangslink wird 1-2 Tage vorher verschickt
58.00 EUR

+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++


Quick Start: Mitarbeiter-Jahresgespräche! 45 Minuten -kurz und knackig - und kollegialen Praxisaustausch gibt es obendrauf! 

Ihre Jahresgespräche mit Mitarbeitenden stehen kurz bevor? Sie sind mitten im Prozess oder Sie haben bereits Gespräche geführt, möchten aber gern über herausfordernde Momente sich austauschen? Sie haben noch Fragen zu den Rahmenbedingungen? Dem Ziel und dem Sinn? Herzlich Willkommen zum Early Bird - 45 Minuten Praxis!


Wir sprechen kurz und pointiert über:
- Sinn und Ziele dieser Gespräche
- Fragestellung
- Umgang mit Blockaden und weiteren Herausforderungen
- Im Mittelpunkt stehen Ihre Fragen und Erfahrungen



Logo der Berlin-University-Alliance
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartner:innen der Berlin-University-Alliance und ist für diese kostenfrei.




FKE125 - Early Bird: Quick Start - Mitarbeiter-Jahresgespräche in 90 Minuten
Early Bird - 90 Minuten Praxis!
Frau BeckmannDipl. Sprechwissenschaftlerin
Sprechwissenschaft & Training Berlin
www.beckmanntraining.de

Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.08.09.2023
09:00-10:30 Uhr
Online; Zugangslink wird 1-2 Tage vorher verschickt
116.00 EUR

+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++


Für alle, die zeitig in den Tag starten und einen intensiven Praxisaustausch möchten, gibt es hier den Early Bird in der Long-Version.

Ihre Mitarbeiter-Jahresgespräche stehen kurz bevor? Sie sind mitten im Prozess oder Sie haben bereits Gespräche geführt, möchten aber gern über herausfordernde Momente sich austauschen? Sie haben noch Fragen zu den Rahmenbedingungen? Dem Ziel und Sinn?
Herzlich Willkommen zu unserem neuen Format!


Wir sprechen kurz und pointiert über:
- Sinn und Ziele dieser Gespräche
- Motivation
- Kommunikationstechnik und Fragestellung
- Umgang mit Blockaden und weiteren Herausforderungen
- Im Mittelpunkt stehen Ihre Fragen und Erfahrungen

Zusätzlich bei 90 Minuten:
- kurze Übungssequenzen



Logo der Berlin-University-Alliance
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartner:innen der Berlin-University-Alliance und ist für diese kostenfrei.




FKE127 - Beurteilungsgespräche zielorientiert im Rahmen der Probezeit und darüber hinaus führen
Frau Hartung
Dipl.-Psychologin
Personalberaterin  Trainerin   Coach

Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.10.11.2023
09:00-16:00 Uhr
Online; Zugangslink wird 1-2 Tage vorher verschickt
464.00 EUR
Teure Fehlbesetzungen zeigen sich bereits in der Probezeit, daher ist es um so wichtiger, schon früh einen Abgleich zwischen erbrachter und gewünschter Leisteung (Soll-Ist-Abgleich) vorzunehmen. Ergebnisse werden professionell in Zwischengesprächen kommuniziert; Zielvereinbarungen zum Kompetenzausbau werden ggf. verabredet und in besonders kritischen Situationen schriftlich fixiert.

Grundsätzlich ist es Menschen wichtig, eine Rückmeldung zu ihren erbrachten Leistungen im Sinne eines Feedbacks zu erhalten. Sie wollen erfahren, wo sie stehen, was gut läuft und welche Entwicklungen für die Zukunft anstehen.

Der Kurs möchte Sie darin unterstützen, sicher und souverän diese Aufgaben zu meistern!

Inhalt:
- Grundlagen der Personenwahrnehmung und deren Auswirkungen auf Beurteilungen
- Nutzen und Wirkungen von professionell durchgeführten Beurteilungsgesprächen
- Wahrnehmung von Abweichungen und Ursachenerkennung
- Vorbereitung und Durchführung von zielorientierten Beurteilungsgesprächen und dabei Feedbacktechnik professionell nutzen
- Mit kritischen Gesprächssituationen souverän umgehen
- Passgenaue Personalentwicklungsmaßnahmen für die Kompetenzerweiterung nutzen
- Grenzen von Personalentwicklung identifizieren

Methoden:
- Inputs
- Wechsel von Plenums- und Kleingruppenarbeit
- Praktische Übungen
- Kollegiale Beratung



Logo der Berlin-University-Alliance
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartner:innen der Berlin-University-Alliance und ist für diese kostenfrei.




FKE129 - Rhetorik für Führungskräfte: Stark auftreten - überzeugend sprechen!
Herr NiemannTrainer / Coach/ Regisseur
Donnerstag - Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.06.07.2023 bis 07.07.2023
09:00-16:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
928.00 EUR
Verbessern Sie als Führungskraft Ihre rhetorische Kompetenz und schärfen Ihre Fähigkeit für souveräne und wirkungsvolle Auftritte! Erfahren Sie, wie Sie hemmende Blockaden abbauen und stärkende Qualitäten in Überzeugungssituationen entwickeln können!

Inhalt:
- Rhetorische Kompetenzen verbessern
- Argumentationskraft stärken
- Die Macht der Sprache und der rhetorischen Stilistik
- Stimmliches Wirkungspotential verbessern
- Souverän mit wirksamen rhetorischen Mitteln auftreten
- Redehemmungen reduzieren, Sprechsicherheit optimieren
- Praktische Fallarbeit für typische rhetorische Situationen

Methoden:
- Intensiver, praxisorientierter Kurs mit kleinen Trainingsschritten und Vertiefungen
- Redeübungen und Lernaufgaben anhand von vorgegebenen und eigenen Beispielen
- Einzel- und Gruppenarbeit
- Selbstreflexion
- Teilnehmer- und Trainerfeedback
- Arbeit an individuellen Zielsetzungen

Logo der Berlin-University-Alliance
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartner:innen der Berlin-University-Alliance und ist für diese kostenfrei.




FKE130 - Entwicklungsprogramm: Besprechungen effektiv leiten in Präsenz oder Online für Führungskräfte
Frau Köhler Dipl.-Sprechwissenschaftlerin
K + S Kommunikation
www.supporting-changes.com

Montag-Dienstag (03.07.-04.07.23 M1 Präsenz); Mittwoch (30.08.23 M2 ONLINE))
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.03.07.2023 bis 30.08.2023
M1: Tag 1 09:00-16:00 Uhr und Tag 2 09:00-13:00 Uhr; M2: 13:00-15:30 Uhr
M1: Ziegelstraße 10, 10117 Berlin und M2: ONLINE, Zugangslink wird 2 Tage vorher verschickt
870.00 EUR

+++ NEU +++ NEU +++ NEU +++


Modul 1: Besprechungen effektiv leiten für Führungskräfte - 03.07.-04.07.2023 - PRÄSENZ


Sie erhalten Methoden und Praxistipps für aktivierende und strukturierte Besprechungen, die sie sofort an Ihren Themen umsetzen können. Sie werden erfahren, wie Sie als Führungskraft Besprechungen effektiv und effizient gestalten können. Das beginnt schon mit der gezielten Vorbereitung. Im Workshop wird das dafür notwendige Handwerk reflektiert, vermittelt und erprobt - praxisorientiert und Schritt für Schritt für Ihre Besprechungen.

Inhalt:

- Organisatorische und inhaltlich Vorbereitung
- Steuerungsformen von Besprechungen
- Aufgaben der Besprechungsleitung
- Teilnehmende zum aktiven Austausch bringen

In den 1,5 Tagen erarbeiten wir die Stellschrauben für erfolgreiche Besprechungen, üben gezielt das gesprächsrhetorische Handwerk und sammeln Impulse für Ihren Führungsalltag.


Modul 2: Virtuelle Meetings gestalten – 30.08.2023 - ONLINE


Der Kurs setzt den Schwerpunkt auf virtuelle Meetings und Sie erhalten konkrete Tipps für die Gestaltung von Online-Besprechungen. Der Workshop dient der Praxisreflexion und nutzt dafür Mini-Inputs, den kollegialen Austausch sowie Übungssequenzen.

Inhalt:

- Praxisreflexion: Was klappt? Wo braucht es Feinschliff?
- Virtuelle Präsenz gestalten
- Moderation online – was wirkt, was stört



Logo der Berlin-University-Alliance
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin-University-Alliance für die Berlin-Leadership-Academy. Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartner:innen der Berlin-University-Alliance und ist für diese kostenfrei.




FKJ123 - Jahresgespräche souverän führen | Refresher Kurz und Gut
Frau BeckmannDipl. Sprechwissenschaftlerin
Sprechwissenschaft & Training Berlin
www.beckmanntraining.de

Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
09.11.2023
10:00-14:00 Uhr
Wunschort: ONLINE, Zugangslink wird ggf. 2 Tage vorher zugeschickt
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
09.11.2023
10:00-14:00 Uhr
Wunschort: Ziegelstraße 10, 10117 Berlin
232.00 EUR
Sie führen bereits Jahresgespräche mit Ihren Mitarbeitern und „eigentlich passt alles“? Nur manchmal stellen sich noch ein paar Fragezeichen bei Ihnen ein? Was genau sagt die DV Jahresgespräche? Was ist überhaupt das übergeordnete Ziel von Jahresgesprächen? Wie gehe ich mit schwierigen Situationen um?

Erfahren Sie es in unserem kompakten Format und gehen motiviert in Ihre nächsten Jahresgespräche!


Inhalt:
- Definition, Vor- und Nachteile von Jahresgesprächen
- Gesprächsaufbau, Fragenkatalog
- Vor- und Nachbereitung
- Grundlagen Kommunikationspsychologie
- Die wichtigsten Gesprächstechniken
- Umgang mit schwierigen Situationen und Reaktionen im Gespräch
- Erfahrungsaustausch

!Achtung!: Jeder Termin wird in PRÄSENZ oder ONLINE angeboten! Tragen Sie sich bitte für Ihr präferiertes Format ein - die Mehrheit entscheidet!



FKJ126 - Lösungsorientierte Mitarbeiter-Gespräche: Vom Feedback bis zum Jahresgespräch
Frau BeckmannDipl. Sprechwissenschaftlerin
Sprechwissenschaft & Training Berlin
www.beckmanntraining.de

Donnerstag - Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.12.10.2023 bis 13.10.2023
09:00-16:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin
928.00 EUR
Respekt und Freundlichkeit sind das Fundament einer guten Arbeitsatmosphäre und bei der Problembeseitigung ist es zudem hilfreicher, sich auf die Ressourcen und Kompetenzen der Mitarbeitenden zu konzentrieren, diese zu stärken und auszubauen. Das Festhalten und Diskutieren der Defizite verbraucht oftmals unnütz Energie. Sie sollten als Führungskraft daher ein dienstliches Gespräch mit Ihren Mitarbeitenden stets gut planen und vorbereiten, um eine entsprechende Arbeitsatmosphäre zu gestalten und einen Fokus auf Ressourcen zu haben.

Inhalt:
- Anlegen einer Checkliste zur Vorbereitung
- Die Aufwärmphase gestalten
- Lob und Kritik angemessen äußern
- Weiterführende Fragen stellen
- Klar formulieren - zielorientiert planen
- Erfolgreich Vereinbarungen treffen
- Prozesse beobachten 
- Erfolgskontrolle durchführen