Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Angebote zum Onboarding

MA006 - Generation Z – eine Zusammenarbeit zwischen den Generation

Herr motivo training und coaching GmbH Donathttp://markus-donat.de
motivo training und coaching GmbH

Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.01.09.2023
09:30 - 15:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
196.00 EUR
Die Zusammenarbeit mit Personen unterschiedlichen Alters und Erfahrungsschatzes erfordert von uns Fingerspitzengefühl und Einfühlungsvermögen. Unterschiede im Team sind Bereicherung und Herausforderung zugleich. Wir lernen im Seminar, wie wir verschiedenste Erfahrungen, Erwartungen und Haltungen wertschätzend zusammenbringen können.

Wir arbeiten im Kurs am Ausbau Ihrer Gesprächsführungskompetenzen, um zukünftig Perspektiven unterschiedlicher Generationen im Team noch besser verstehen zu können. Mit der Arbeit an Ihren Praxisfällen und Fragestellungen wollen wir neue Impulse und Denkanstöße für die Zusammenarbeit in Ihren Teams geben.

- Vielfalt als Erfolgsfaktor für Teams
- Herausforderungen und Stolpersteine
- Werte und Einstellungen der „Generation Z“
- Perspektivwechsel
- Stereotype und Vorurteile
- Umgang mit schwierigen Situationen in gemischten Teams
- Konfliktanalyse
- Gesprächssituationen aus der Praxis
- Transfer am Arbeitsplatz



ME001 - Willkommen an der Humboldt-Universität zu Berlin

Herr motivo training und coaching GmbH Donathttp://markus-donat.de
motivo training und coaching GmbH

Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
04.09.2023
Montag
09:30 - 12:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
08.12.2023
Freitag
09:30 - 12:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
84.00 EUR
Wir möchten Ihnen mit diesem Kursangebot eine Möglichkeit der Vernetzung bieten. Uns ist wichtig, Sie an der HU Willkommen zu heißen und Ihre Fortbildungsbedarfe zu kennen. Gerne stellen wir uns im Rahmen der Veranstaltung als BWb vor und wollen mit Ihnen in den Austausch gehen.

Zielgruppe: neue Mitarbeitende/Quereinsteiger:innen

Zusätzliche Option: Gemeinsames Mittagessen (jeder trägt die Kosten selbst)



ME002 - Onboarding-Konzeption - Sensibilisierung

Herr motivo training und coaching GmbH Donathttp://markus-donat.de
motivo training und coaching GmbH

Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.06.10.2023
09:00 - 12:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
112.00 EUR
Sie tragen als Führungskraft Verantwortung dafür, dass Mitarbeitende möglichst reibungslos und effektiv in Ihr Team integriert werden. Dabei hilft Ihnen ein Onboardingkonzept. Werkzeuge wie beispielsweise Checklisten und Einarbeitungspläne erleichtern Ihnen und den neuen Mitarbeitenden den Einstieg.

Besonderen Nutzen verspricht die Rolle eines Mentors bzw. einer Mentorin, welche:r den/die neue:n Mitarbeiter:in begleitet und als erste:r Ansprechpartner:in fungiert. Es ist erforderlich, diese Person in Ihrer Mentorentätigkeit zu unterstützen und zu entlasten.

Inhalt:
- Werkzeuge für eine Konzepterstellung für das Onboarding
- Checklistenerstellung
- Notwenigkeit eines Mentors
- Funktion und Aufgaben eines Mentors
- Entlastung des Mentors

Zielgruppe: Mitarbeitende mit Führungsfunktionen



ME003 - Praxistipps für‘s Mentoring mit Erfolgsmodellen aus der HU

Herr motivo training und coaching GmbH Donathttp://markus-donat.de
motivo training und coaching GmbH

Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.02.11.2023
09:00 - 14:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
168.00 EUR
Wir möchten Sie mit diesem Kurs gut auf eine Tätigkeit als Mentor:in vorbereiten. Im Kurs vertiefen Sie Techniken der Kommunikation und erhalten Werkzeuge, die Ihnen bei der Ausübung der Funktion als Mentor:in helfen.

Wir werden Checklisten für Ihren Einsatz als Mentor:in erstellen und Ihnen Argumente liefern, wie Sie bei Ihrer Führungskraft Arbeitsentlastung einfordern können.
Darüber hinaus wird es als „Best Practice“ einen Kurzvortrag von HU-Internen Bereichen geben, die bereits Mentoring-Programme erfolgreich eingerichtet bzw. gut funktionierende Onboardingkonzepte im Einsatz haben.

- Soft Skills und gute Werkzeuge für eine:n Mentor:in
- Checklistenerstellung
- Funktion/Aufgaben einer Mentorin bzw. eines Mentors
- Wertschätzung dieser Aufgabe
- Entlastung der Mentorin bzw. des Mentors --> Argumente für die Darstellung bei der Führungskraft bzw. im Kollegium
- Kurzvortrag von HU-Internen Bereichen (max. 45 Minuten), die bereits Mentoring-Programme eingerichtet haben bzw. gut funktionierende Onboardingstrukturen ausgebaut haben

Zielgruppe: Mitarbeitende mit einer Funktion als Mentor:in



MI001 - BWb stellt sich vor

Dozententeam
Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
19.10.2023
10:00 - 11:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
14.12.2023
10:00 - 11:00 Uhr
Online-Schulung; Sie erhalten ein-zwei Tage vor Kursbeginn den Zugangslink (Zoom-Nutzung)
28.00 EUR
HU-interne Beratung

Die Berufliche Weiterbildung an der Humboldt-Universität zu Berlin stellt sich vor.

* Unser Team - wer macht was?
* Was bieten wir unseren Mitarbeitern:innen an Qualifizierungsmaßnahmen an (Jahresprogramm, externe Fortbildungen, Inhouse-Schulungen)?
* Welches Anliegen oder Fragen haben Sie an uns?

Wir freuen uns auf Sie und einen interessanten Austausch.



MQ001 - Netzwerkzirkel für neue Mitarbeitende

Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 1:
20.06.2023
Frau Siebertwww.herzerfrischend-menschlich.com
14:30 - 16:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 2:
11.07.2023
Herr motivo training und coaching GmbH Donathttp://markus-donat.de
motivo training und coaching GmbH

14:30 - 16:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 3:
05.09.2023
Frau Siebertwww.herzerfrischend-menschlich.com
14:30 - 16:00 Uhr
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.Termin 4:
05.12.2023
Herr motivo training und coaching GmbH Donathttp://markus-donat.de
motivo training und coaching GmbH

Frau Siebertwww.herzerfrischend-menschlich.com

14:30 - 16:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
56.00 EUR
Als neue Mitarbeitende bestehen gerade in den ersten Wochen oft Unsicherheiten und Unklarheiten. Wir möchten Ihnen mit diesen regelmäßig stattfindenden Netzwerktreffen mit professioneller Moderation die Möglichkeit bieten, sich mit anderen „Neuen“ auszutauschen und zu vernetzen. Dabei kann es auch um Fragestellungen hinsichtlich Informationen gehen, die im Kreis der Teilnehmenden bearbeitet werden können.

Zielgruppe: neue Mitarbeitende und Quereinsteigende



RG001_online - Haushaltsrecht - mal anders

Herr Brombosch
flexibel nutzbar
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.20.03.2023 bis 31.12.2023
flexibel nutzbar
online über Youtube
0.00 EUR
1. Öffentliche Finanzwirtschaft - Haushaltsrecht Teil 1
2. Haushaltsplan als Erkenntnisobjekt - Haushaltsrecht Teil 2
3. Phasen der Haushaltsführung - Haushaltsrecht Teil 3
4. Bedeutung des Haushaltsplans für das Verwaltungshandeln - Haushaltsrecht Teil 4
5. Bewirtschaftung und Erhebung von Einnahmen - Haushaltsrecht Teil 5
6. Flexibilisierung des Öffentlichen Haushalts - Haushaltsrecht Teil 7
7. Lernziele Haushalt (Interview)

Inhalte erhalten Sie über diesen Link:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLFK7zJCw6uDkOfwUTe6arbnC9More1T6P

Hinweis: Eine Anmeldung über BWb online ist nicht erforderliche!