Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

Kurse rund um Diversität

A-LI002 - Kurse zu barrierefreie Dokumenten auf LinkedIn Learning

Dozententeam
---
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
---
Bitte nutzen Sie den Link im Text
0.00 EUR

Der nächste Kurs zum Thema "Barrierefreie Dokumente" ist noch in zu weiter Ferne und Sie benötigen jetzt Hilfe?

Als Angehörige:r der HU haben Sie Zugriff auf die Inhalte von LinkedIn Learning. Hier finden Sie unter anderem auch Kurse zu diesem Thema, an deren Abschluss Sie sogar eine Teilnahmebescheinigung erhalten können:


Link zum Kurs: Barrierefreie PDF-Formulare mit Acrobat DC


Link zum Kurs: Barrierefreie PDFs mit InDesign


Link zum Kurs: Barrierefreie Dokumente erstellen mit Office 365/Microsoft 365


Link zum Kurs: Grundlagen digitaler Barrierefreiheit: Wann, Warum, Wer? (Audiokurs)




EW009 - Barrierefreie Dokumente in Word

Dozententeam
--
Wartelistenplatz ist möglich.
Inhouse-Inspiration
Bitte nicht anmelden
0.00 EUR

Icon mit grüner Glückbirne       Inhouse Inspiration      Icon mit grüner Glückbirne


Inhalt:
- Was sind Barrieren in der Textverarbeitung?
- Anforderungen an die Gestaltung
- Anforderungen an die Strukturierung
- Wichtige Informationen hinterlegen
- Word-Dokument auf Barrierefreiheit überprüfen

Ziel: Barrierefreie Dokumente mit Word so vorzubereiten, dass die Konvertierung ins PDF-Format erleichtert wird.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse in MS Word 


Sie und Ihre Kollegen haben Interesse und Bedarf an diesem Thema?
Dann kontaktieren Sie uns und wir organisieren Ihnen einen Inhouse-Kurs.

Informationen zum Thema Inhouse-Schulung finden Sie hier:
https://bwb.hu-berlin.de/index.php?main=extern&link=inhouse.html




EZ007 - Gendersensible Sprache

Frau Wolffwww.constanzewolff.de
Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.07.09.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorher
56.00 EUR

So kommunizieren Sie eindeutig, verständlich und diskriminierungsfrei


Inhalte: 
Die Verwendung einer gendergerechten Sprache kann stereotype Rollenbilder überwinden und Diskriminierung abbauen. Vielfalt und Offenheit drücken sich auch in der Sprache einer Person oder Organisation aus – doch wie kommuniziert man so, dass sich alle Geschlechter angesprochen fühlen und Texte trotzdem verständlich und lesbar bleiben?

Dozent/-innen, DozentInnen oder Dozierende? Doppelpunkt, Gendersternchen oder Unterstrich? Und wie wird das alles gesprochen? In diesem Vortrag erfahren Sie anhand zahlreicher praktischer Beispiele, warum gendersensible Sprache wichtig ist und erhalten einen Überblick über die gängige Sprachpraxis.

Zielgruppe: 
Fach- und Führungskräfte, die Wert auf eine inklusive Sprache legen und sich unsicher bezüglich der aktuellen Sprachregelungen sind. Menschen, die diskriminierungsfrei agieren und dabei gleichzeitig verständliche und lesbare Texte erstellen möchten.



PL003 - Einführung in Diversitätssensible Lehre

Frau Gök

Seit über 15 Jahren als zertifizierte Coach (EASC) und Trainerin tätig, ihre didaktischen und methodischen Ansätze fußen auf ihrem pädagogischen Studium und anschließender Beratungstätigkeit.

http://einfachberaten.berlin


Termin wird noch bekannt gegeben
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.
10:00 - 13:00 Uhr
online-Kurs
220.00 EUR
Was ist mit Diversitätssensibilität gemeint? Wie entstehen Missverständnisse, Stereotype bis hin zu Vorurteilen? Wie relevant ist es, wo Menschen geboren und sozialisiert sind?

Inhalt:

Anhand dieser u.a. Fragestellungen und konkreter Situationen aus der Lehre können in dem Kurs Lösungswege aufgezeigt werden, um ein besseres Verständnis füreinander zu erreichen.

Dieser Kurs gibt umfassend Raum, um von den Teilnehmenden eingebrachte Situationen aus dem Lehralltag zu bearbeiten und richtet sich gezielt an Lehrende aller Fächer und ist als Einführungsveranstaltung zu verstehen.