Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

II. Möglichkeiten und Einsatz von Social Media

EZ001 - Das perfekte XING-Profil
Frau Wolffwww.constanzewolff.de
Montag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.11.09.2023
17:00 - 18:00 Uhr
Online - Zugangsdaten erhalten Sie 1-2 Tage vorher
28.00 EUR
Sie sind bereits seit einiger Zeit XING-Mitglied, aber unzufrieden mit Ihrem persönlichen Profil? Sie haben das Gefühl, die Möglichkeiten der Selbstdarstellung auf der Plattform nur unzureichend zu nutzen? Dann buchen Sie jetzt eine Stunde geballtes XING-Know-how und legen Sie damit das Fundament für echten Erfolg in diesem Business-Netzwerk.

Die Inhalte
In dieser Stunde erfahren Sie nicht nur, aus welchen Elementen ein vollständig ausgefülltes XING-Profil besteht, sondern lernen auch einige versteckte Einstellungsmöglichkeiten kennen, mit denen Ihr Profil sich vom typischen Allerweltsprofil abhebt. Einige Eckdaten zu Privatsphäreeinstellungen und rechtlichen Anforderungen runden diesen Theorieteil ab. Selbstverständlich ist auch genug Zeit für Ihre individuellen Fragen zur Gestaltung eines XING-Profils. Wer im Anschluss an das Webinar eigene XING-Profil überarbeitet und die Referentin innerhalb einer Woche darüber informiert, bekommt ein individuelles Feedback inklusive Optimierungsvorschlägen von ihr.

Die Referentin
Constanze Wolff ist XING-Mitglied der ersten Stunde und moderiert seit 2009 die größte Münsteraner XING-Regionalgruppe "MünsterBusinessClub". Ihr XING-Know-how gibt sie seit mehr als zehn Jahren als Trainerin in und für Unternehmen und Akademien weiter, außerdem ist sie Autorin der Bücher "XING und LinkedIn für Dummies", "Social Media für Gründer und Selbstständige" und "Praxisbuch Networking".

Der technische Ablauf
Das Webinar wird über die Plattform "Zoom" abgewickelt – alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Rechner oder Tablet mit Kamera und Mikrofon. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Einladungslink – klicken Sie kurz vor dem Termin auf diesen Link, installieren in weniger als einer Minute Zoom und treten dem Online-Meeting bei.



EZ002 - Das perfekte LinkedIn-Profil
Frau Wolffwww.constanzewolff.de
Mittwoch
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.13.09.2023
17:00 - 18:00 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorher
28.00 EUR
Sie sind bereits seit einiger Zeit LinkedIn-Mitglied, aber unzufrieden mit Ihrem persönlichen Profil? Sie haben das Gefühl, die Möglichkeiten der Selbstdarstellung auf der Plattform nur unzureichend zu nutzen? Dann buchen Sie jetzt eine Stunde geballtes LinkedIn-Know-how und legen Sie damit das Fundament für echten Erfolg in diesem Business-Netzwerk.

Die Inhalte
In dieser Stunde erfahren Sie nicht nur, aus welchen Elementen ein vollständig ausgefülltes LinkedIn-Profil besteht, sondern lernen auch einige versteckte Einstellungsmöglichkeiten kennen, mit denen Ihr Profil sich vom typischen Allerweltsprofil abhebt. Einige Eckdaten zu Privatsphäreeinstellungen und rechtlichen Anforderungen runden diesen Theorieteil ab. Selbstverständlich ist auch genug Zeit für Ihre individuellen Fragen zur Gestaltung eines LinkedIn-Profils zu stellen. Wer im Anschluss an das Webinar das eigene LinkedIn-Profil überarbeitet und die Referentin innerhalb einer Woche darüber informiert, bekommt ein individuelles Feedback inklusive Optimierungsvorschlägen von ihr.

Die Referentin
Constanze Wolff ist Social-Media-Aktivistin der ersten Stunde und moderiert seit 2009 die größte Münsteraner XING-Regionalgruppe "MünsterBusinessClub". Ihr Social-Media-Know-how gibt sie seit mehr als zehn Jahren als Trainerin in und für Unternehmen und Akademien weiter, außerdem ist sie Autorin der Bücher "XING und LinkedIn für Dummies", "Social Media für Gründer und Selbstständige" und "Praxisbuch Networking".

Der technische Ablauf
Das Webinar wird über die Plattform "Zoom" abgewickelt – alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Rechner oder Tablet mit Kamera und Mikrofon. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Einladungslink – klicken Sie kurz vor dem Termin auf diesen Link, installieren in weniger als einer Minute Zoom und treten dem Online-Meeting bei.


Als Vertiefung empfehlen wir Ihnen den Kurs "EZ004 - Netzwerkaufbau und Content-Verbreitung über LinkedIn".



EZ003 - Social Media Marketing Schritt für Schritt
Herr Boltewww.dereducat.org
07./08. (Do & Fr), 14./15. (Do & Fr) und 22. (Fr.)
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.07.09.2023 bis 22.09.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Online - Zugangsdaten erhalten Sie 1-2 Tage vorher
1316.00 EUR

Sie wollen mit Ihrem Bereich in die Sozialen Netzwerke starten oder haben schon einen Social Media Auftritt und wollen mehr herausholen? Dann ist dieser Kurs genau der Richtige für Sie!

Der Fokus liegt auf Facebook und Instagram. Sie lernen allerdings auch andere soziale Netzwerke wie Xing, LinkedIn, YouTube, TikTok und Co und deren Marketing-Möglichkeiten kennen. An einem ausgewählten Beispiel lernen Sie Schritt für Schritt, worauf es beim Social Media Marketing ankommt.

Sie lernen,
- eine Facebook-Seite und einen Instagram Business-Account zu erstellen,
- eine Marketing-Strategie für Social-Media-Accounts zu erarbeiten,
- wie Sie Content ansprechend erstellen und planen,
- wie Sie in sozialen Netzwerken Werbung schalten und
- wie Sie den Erfolg von Beiträgen auswerten können.

Das alles lernen Sie mit dem Ziel so fit in der Thematik zu werden, dass Sie für Ihr Vorhaben die Social Media Aktivitäten initiieren, begleiten und mehr aus dem Auftritt herausholen können.

Natürlich legen wir gerne den Fokus auf die für Sie wichtigen Arbeits- und Forschungsaspekte.




EZ004 - Netzwerkaufbau und Content-Verbreitung über LinkedIn
Frau Wolffwww.constanzewolff.de
Montag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.18.09.2023
17:00 - 18:00 Uhr
Online - Zugangsdaten erhalten Sie 1-2 Tage vorher
28.00 EUR

Sie verfügen bereits über ein professionell gestaltetes LinkedIn-Profil, haben aber kaum Kontakte? Sie fragen sich, wie Sie Ihr offline bestehendes Netzwerk auf der Plattform wiederfinden oder neue Kontakte zu spannenden Zielgruppen anbahnen? Sie sind ein bisher eher passives Mitglied, wollen jetzt aber verstärkt mit eigenen Inhalten punkten? Sie fragen sich, welche Möglichkeiten Ihnen für die Platzierung Ihrer Inhalte zur Verfügung stehen? Dann buchen Sie jetzt eine Stunde geballtes Netzwerk-Know-how und legen Sie damit das Fundament für echten Erfolg in LinkedIn.

Die Inhalte
850 Millionen Mitglieder, davon 16 Millionen im deutschsprachigen Raum, tummeln sich auf der Plattform LinkedIn – da sind mit Sicherheit auch für Ihr Business spannende Kontakte dabei. In diesem Webinar erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um Ihre Zielgruppen ausfindig zu machen, und wie Sie diese nach der Vernetzung regelmäßig mit spannendem Content versorgen. Wie funktioniert die Suchmaske bei LinkedIn? Was unterscheidet einen Artikel von einem Beitrag? Welche Möglichkeiten bieten die Gruppen? Und welche Rolle spielen Hashtags bei alldem? Diese und viele weitere Fragen werden im Rahmen des Webinars beantwortet. Und natürlich bleibt genügend Zeit für die Beantwortung Ihrer individuellen Fragen.

Voraussetzung: Ein bereits vorhandenes LinkedIn-Profil.

Die Referentin
Constanze Wolff ist Social-Media-Aktivistin der ersten Stunde und moderiert seit 2009 die größte Münsteraner XING-Regionalgruppe "MünsterBusinessClub". Ihr Social-Media-Know-how gibt sie seit mehr als zehn Jahren als Trainerin in und für Unternehmen und Akademien weiter, außerdem ist sie Autorin der Bücher "XING und LinkedIn für Dummies", "Social Media für Gründer und Selbstständige" und "Praxisbuch Networking".

Der technische Ablauf
Das Webinar wird über die Plattform "Zoom" abgewickelt – alles, was Sie dazu benötigen, ist ein Rechner oder Tablet mit Kamera und Mikrofon. Am Tag der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Einladungslink – klicken Sie kurz vor dem Termin auf diesen Link, installieren in weniger als einer Minute Zoom und treten dem Online-Meeting bei.




EZ006 - Instagram Marketing für Ihr Forschungsprojekt
Herr Boltewww.dereducat.org
Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.27.04.2023
10:00 - 17:00 Uhr
Online - Zugangsdaten erhalten Sie 1-2 Tage vorher
252.00 EUR
Instagram ist zurzeit wohl das soziale Netzwerk mit der größten Attraktivität und den aktivsten Nutzenden.

Was heißt das für Sie und Ihr Forschungsvorhaben? Das Sie auf jeden Fall dabei sein sollten!
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen von Instagram kennen, sei es der persönliche Feed, die verschiedenen Arten von Beiträgen, Stories, Reels und vieles mehr. Doch das ist eigentlich nur unser Handwerkszeug. Gemeinsam wollen wir herausfinden, wie Ihre Mission auf Instagram lautet und wen Sie erreichen wollen. Damit legen Sie einen wichtigen Grundstein für Ihre Strategie und haben eine Richtschnur für Ihren Content sowie dem dazugehörigen Content-Plan.
Als kleines Extra schauen wir uns ein paar Tools an, die Ihre Arbeit etwas erleichtern.

Natürlich legen wir gerne den Fokus auf die für Sie wichtigen Arbeits- und Forschungsaspekte.



EZ009 - Neue Zoom-Funktionen - speziell für Lehrende
Herr Boltewww.dereducat.org
Dienstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.10.10.2023
10:00 - 13:00 Uhr
Online - Zugangsdaten erhalten Sie 1-2 Tage vorher
112.00 EUR
Gemeinsam wollen wir an erster Stelle dafür sorgen, dass bei Ihnen die Technik das macht, was Sie wollen. 

Inhalte:
- Wir schauen uns gemeinsam erweiterte Funktionen von Zoom an.
- Wir erprobem die Breakout Rooms für einfache Gruppenarbeiten bis hin zum "World Café"-Modus. in dem die Teilnehmer:innen ihren Gruppenraum frei wählen können.
- Das Whiteboard, mit dem man ähnlich wie mit einer Metaplanwand zusammen Arbeiten kann, wird vorgestellt.
- Schnelle Abstimmung und Umfragen anonym oder öffentlich.
- Bildschirmfreigaben in der Übersicht
- Praktische Übung: Wir planen gemeinsam ein World Café mit Aufgaben für die jeweiligen Räume und testen das Ganze.
- Vorstellung weiterer Tools für die kollaborative Arbeit

Während des Kurses können selbstverständlich Sie jederzeit Fragen stellen und es wird sicher den einen oder anderen Tipp für weitere Tools für die Arbeit und die Lehre geben.