⇑ Fundraising
KF018 - Die Kunst des kreativen Netzwerkens und Akquirierens
16 Stunden Frau NeupertKOMPETENZIA INTERNATIONAL *Coaching*Organisationsentwicklung*Seminare* www.kompetenzia-international.com Montag bis Dienstag ![]() 09:00-13:00 Uhr ONLINE 88.00 EUR 44.00 EUR |
Die Kunst des kreativen und systematischen Netzwerkens. Inhalt: Der Aufbau eines gut funktionierenden Netzwerkes bleibt auch in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil des beruflichen Lebens. Manche Menschen haben sich ihren Erfolg sehr mühsam allein verdient und erkämpft. Um diese Wege zu erleichtern, ist es hilfreich und strategisch notwendig, sich gut zu Vernetzen. Hinzu kommt zukünftig die Kompetenz, sich vermehrt selbst um Finanzquellen bemühen zu müssen, sei es in der wissenschaftlichen Laufbahn oder auch in anderen szenarischen Karriereverläufen. Das Seminar gibt einen Überblick über die Struktur von Netzwerken – die Stärken und Schwächen der Arbeit in Netzwerken und ermöglicht die Eigenreflexion und Optimierung des eigenen Kontaktnetzes. - Systematischer Aufbau eines Netzwerkes - Pflege eines Netzwerkes - Arten von Netzwerken (virtuell oder präsent?) - typische Schwierigkeiten in Netzwerken und ihre Lösungen - Gesprächsführung in den Phasen des Netzwerkens (Smalltalk-Kernphase, Handlungsphase) |
WD001 - Online-Seminar: Fundraising
Grundlagen Fundraising und Aufbau von Kooperationen zu Stiftungen und Unternehmen
8 Stunden Frau LüdtkeDipl. Sozialarbeiterin mit Zusatzstudium Sozialmanagement, Fundraising-Managerin FA, und Stiftungsmanagerin DSA mit langjährigen Erfahrungen in der Jugendsozialarbeit und Erwachsenenbildung. Leitete mehrere Jahre einen Integrationsbetrieb mit bis zu 80 Beschäftigen in Hamburg und initiierte überwiegend ehrenamtlich den AKTIVOLI-Marktplatz „Gute Geschäfte für Hamburg“, später angestellt beim Bundesverband Deutscher Stiftungen, seit 2010 freiberuflich in der Beratung von Unternehmen und NGOs mit den Schwerpunkten CSR, Fundraising und Organisationsentwicklung tätig und im Programm unternehmensWert:Mensch als Prozessberaterin autorisiert. www.heidrun-luedtke.de Mittwoch ![]() 09:00 - 16:00 Uhr Onlien-Schulung mit Zoom 44.00 EUR 22.00 EUR |
In den letzten Jahren hat unter dem Druck der Kürzungen öffentlicher Mittel eine zum Teil starke Marktorientierung in den Non-Profit-Organisationen eingesetzt. Neue Wege sind also gefragt: neue Wege zur Finanzierung, Wege zu den richtigen Ansprechpartnern in der Wirtschaft, der Politik, der Wissenschaft und den Medien. Wege zur Professionalisierung der Arbeit in Non-Profit-Organisationen. Dies alles sind Wege, die Fundraising geht.
Inhalt:
In diesem Workshop werden mit den Teilnehmenden passgenaue Lösungen für die jeweiligen Vorhaben erarbeitet. Voraussetzung für erfolgreiches Fundraising ist die systematische Analyse, Planung, Durchführung und Kontrolle der Projekte. Im Seminar wird neben den Grundlagen des Fundraising, Methoden sowie der Einsatz geeigneter Fundraising-Instrumente vermittelt. - Institutionell Readiness - CSR - Akquise - nachhaltige Kooperationen zu Unternehmen und Stiftungen |
WD001_I - Online-Seminar Fundraising: Kaltakquise von Förderpartnern
Fragen kostet nichts – oder doch?
8 Stunden Frau LüdtkeDipl. Sozialarbeiterin mit Zusatzstudium Sozialmanagement, Fundraising-Managerin FA, und Stiftungsmanagerin DSA mit langjährigen Erfahrungen in der Jugendsozialarbeit und Erwachsenenbildung. Leitete mehrere Jahre einen Integrationsbetrieb mit bis zu 80 Beschäftigen in Hamburg und initiierte überwiegend ehrenamtlich den AKTIVOLI-Marktplatz „Gute Geschäfte für Hamburg“, später angestellt beim Bundesverband Deutscher Stiftungen, seit 2010 freiberuflich in der Beratung von Unternehmen und NGOs mit den Schwerpunkten CSR, Fundraising und Organisationsentwicklung tätig und im Programm unternehmensWert:Mensch als Prozessberaterin autorisiert. www.heidrun-luedtke.de Mittwoch ![]() 09:00 - 16:00 Uhr Onlien-Schulung mit Zoom 44.00 EUR 22.00 EUR |
Inhalt: Das Praxisseminar befasst sich mit einem Thema, was gern umgangen wird: Kaltakquise von Förderpartnern, die einem persönlich noch nicht bekannt sind und möglicherweise wenig mit den Projektinhalten für die man werben möchte, zu tun hatten. Welche Barrieren vorhanden sind und wie ein professioneller Umgang dabei hilft, erfolgreiche Förderbeziehungen anzubahnen, soll im Seminar an praktischen Beispielen und Übungen vertieft werden. |
WD001_II - Online-Seminar Fundraising: Vom Förderdschungel zum erfolgreichen Projektantrag
8 Stunden Frau LüdtkeDipl. Sozialarbeiterin mit Zusatzstudium Sozialmanagement, Fundraising-Managerin FA, und Stiftungsmanagerin DSA mit langjährigen Erfahrungen in der Jugendsozialarbeit und Erwachsenenbildung. Leitete mehrere Jahre einen Integrationsbetrieb mit bis zu 80 Beschäftigen in Hamburg und initiierte überwiegend ehrenamtlich den AKTIVOLI-Marktplatz „Gute Geschäfte für Hamburg“, später angestellt beim Bundesverband Deutscher Stiftungen, seit 2010 freiberuflich in der Beratung von Unternehmen und NGOs mit den Schwerpunkten CSR, Fundraising und Organisationsentwicklung tätig und im Programm unternehmensWert:Mensch als Prozessberaterin autorisiert. www.heidrun-luedtke.de Mittwoch ![]() 09:00 - 16:00 Uhr Onlien-Schulung mit Zoom 44.00 EUR 22.00 EUR |
Inhalt: Nach einem Überblick über die Förderlandschaft werden Tipps zur zielgerichteten Recherche gegeben und im gemeinsamen Erfahrungsaustausch diskutiert. In Kleingruppen sollen Rechercheergebnisse direkt angewandt und im Internet nach Förderprogrammen auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene recherchiert werden. In der zweiten Hälfte des Seminars werden die Projektanträge in Kleingruppen erarbeitet. |