⇑ Wissenschaftliche Kommunikation
KF018 - Die Kunst des kreativen Netzwerkens und Akquirierens
16 Stunden Frau NeupertKOMPETENZIA INTERNATIONAL *Coaching*Organisationsentwicklung*Seminare* www.kompetenzia-international.com Montag bis Dienstag ![]() 09:00-13:00 Uhr ONLINE 88.00 EUR 44.00 EUR |
Die Kunst des kreativen und systematischen Netzwerkens. Inhalt: Der Aufbau eines gut funktionierenden Netzwerkes bleibt auch in Zukunft ein wesentlicher Bestandteil des beruflichen Lebens. Manche Menschen haben sich ihren Erfolg sehr mühsam allein verdient und erkämpft. Um diese Wege zu erleichtern, ist es hilfreich und strategisch notwendig, sich gut zu Vernetzen. Hinzu kommt zukünftig die Kompetenz, sich vermehrt selbst um Finanzquellen bemühen zu müssen, sei es in der wissenschaftlichen Laufbahn oder auch in anderen szenarischen Karriereverläufen. Das Seminar gibt einen Überblick über die Struktur von Netzwerken – die Stärken und Schwächen der Arbeit in Netzwerken und ermöglicht die Eigenreflexion und Optimierung des eigenen Kontaktnetzes. - Systematischer Aufbau eines Netzwerkes - Pflege eines Netzwerkes - Arten von Netzwerken (virtuell oder präsent?) - typische Schwierigkeiten in Netzwerken und ihre Lösungen - Gesprächsführung in den Phasen des Netzwerkens (Smalltalk-Kernphase, Handlungsphase) |
WR002 - Rhetorik
24 Stunden Frau BeckmannDipl. Sprechwissenschaftlerin Sprechwissenschaft & Training Berlin www.beckmanntraining.de Montag bis Mittwoch
132.00 EUR 66.00 EUR |
Inhalt: Ziel dieses Workshops ist die Professionalisierung Ihres rhetorischen Auftritts und die Stärkung Ihrer Souveränität in beruflichen Herausforderungen. Bringen Sie Ihre fachliche Kompetenz durch sichere Rhetorik noch besser zur Geltung. Anhand von kurzen Reden und Übungen werden Ihre Fähigkeiten trainiert. - Kriterien Ihrer Überzeugungskraft: Stimme, Sprache und Körpersprache bewusst einsetzen - rhetorische Standortbestimmung durch Videofeedback - Lampenfieber beherrschen - die 4 Verständlichmacher der Rhetorik - spontan und gut - die Stegreifrede - Hirn- und herzgerecht reden - die Logik der Argumentation - Arbeit an verschiedenen Rede-Beispielen aus der Praxis - Umgang mit Einwänden und Fragen |
WR004 - Online-Seminar: Sicherer Umgang mit Rede- und Prüfungsangst
4 Stunden Frau BehrensGesangs- und Sprechstimmlehrerin, Dozentin und Coach Donnerstag ![]() 09:00 bis 10:30 Uhr /Pause / 11:00 bis 12:30 Uhr Onlien-Schulung mit Zoom 44.00 EUR 22.00 EUR |
Inhalt: Die meisten haben schon einmal die Bekanntschaft mit dem leidigen Lampenfieber gemacht. Dabei soll es uns eigentlich beflügeln. Doch wie damit umgehen, wenn die Rede kurz bevorsteht? Entspannungstechniken, kombiniert mit kleineren Übungsreden und positivem Mentaltraining, helfen, den Stress in positive Bahnen zu lenken. Es werden Techniken gelehrt, im Alltag und in der Präsentationssituation gelassener zu agieren und sich besser zu fühlen. Daraus ergeben sich eine bessere Ausstrahlung und Souveränität in der Wirkung. - Atemschulung - Entspannungstechniken - positives Körpergefühl - Redetraining anhand kleinerer Reden - Videotraining |
WR005 - Online-Seminar: Disputation - Rede und Antwort stehen
2 Stunden K+S Kommunikation Berlin GbRKerstin Köhler und Cäcilie Skorupinski Diplom-Sprechwissenschaftlerinnen Beratung, Coaching, Training & Moderation www.support-changes.com Mittwoch ![]() 13:00 - 14:30 Uhr Online-Seminar mit Zoom 44.00 EUR 22.00 EUR |
Online-Seminar mit Zoom Inhalt: Die Disputation ist ein wissenschaftliches Streitgespräch, das eine der Prüfungsformen zur Erlangung von akademischen Graden darstellt. Hierfür erhalten Sie Strukturen für das Präsentieren wissenschaftlicher Ergebnisse und erarbeiten Antwortstrategien für die Disputation. Zudem gibt das Seminar Hinweise zum Umgang mit schwierigen Fragen und Tipps zum gelungenen Umgang mit der Aufregung. - Strukturierungsvarianten für wissenschaftliche Vorträge - Antwortstrategien - Methoden zum Umgang mit Aufregung/Lampenfieber |