16 Stunden
Frau BeckmannDipl. Sprechwissenschaftlerin Sprechwissenschaft & Training Berlin www.beckmanntraining.de
Dienstag bis Mittwoch
20.09.2022 bis 21.09.2022
10:00 - 17:00 Uhr
Ziegelstraße 10, 10117 Berlin, Seminarraum
88.00 EUR
44.00 EUR
|
Mit einer Moderationsmethode gelingt es, alle Gruppenmitglieder zu einer Äußerung zu stimulieren, die Aussprache zwischen Personen in Gang zu halten und die Diskussionsinhalte simultan so sichtbar zu machen, dass jeder sie nachvollziehen kann. Durch konsequente Visualisierung wird Kreativität für neue Gedanken und Ideen geweckt und die Teilnehmer:innen bilden sich eine Meinung.
Die vier Prinzipien: planmäßiges Vorgehen, Visualisierung, Sprache, Interaktion.
Die vier Grundbausteine: moderatorische Fragetechnik, logische und kreative Bearbeitungstechniken, Ergebnissicherung, Konfliktbearbeitung.
Nicht nur „Kärtchentechnik“, sondern eine Methode, um effektiv Lehrveranstaltungen und Tutorien zu leiten, erfolgreich daran teilzunehmen, Zeit zu sparen und Ergebnisse zu erzielen.
Inhalt: - Standortbestimmung - Verschiedene Ausprägungen der Moderation (Workshop, Podium, Meeting usw.) - Der „Werkzeugkoffer“: Was, Wozu, Wie, Woran? - Souveräner Umgang mit Flipchart, Whiteboard, Pinnwand und Co - Moderieren vs. Präsentieren - Der Moderationszyklus und seine Bearbeitungstechniken - Moderatorisches Fragen - Gekonnt Zielen - Konkretisierung eines Themas - Aufbau einer Workshop-Dramaturgie - Testen der eigenen moderatorischen Fähigkeiten - Motivation von Teilnehmenden - Bedeutung von Metakommunikation - Umgang mit unterschiedlichen (auch schwierigen) Personen - Ergebnissicherung unter Zeitdruck
|