Direkt zum Inhalt Direkt zur Suche Direkt zur Navigation

weitere Angebote für alle Mitarbeiter:innen der HU

EZ007 - Gendersensible Sprache

Frau Wolffwww.constanzewolff.de
Donnerstag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.07.09.2023
15:00 - 17:00 Uhr
Online - Link erhalten Sie 1-2 Tage vorher
56.00 EUR

So kommunizieren Sie eindeutig, verständlich und diskriminierungsfrei


Inhalte: 
Die Verwendung einer gendergerechten Sprache kann stereotype Rollenbilder überwinden und Diskriminierung abbauen. Vielfalt und Offenheit drücken sich auch in der Sprache einer Person oder Organisation aus – doch wie kommuniziert man so, dass sich alle Geschlechter angesprochen fühlen und Texte trotzdem verständlich und lesbar bleiben?

Dozent/-innen, DozentInnen oder Dozierende? Doppelpunkt, Gendersternchen oder Unterstrich? Und wie wird das alles gesprochen? In diesem Vortrag erfahren Sie anhand zahlreicher praktischer Beispiele, warum gendersensible Sprache wichtig ist und erhalten einen Überblick über die gängige Sprachpraxis.

Zielgruppe: 
Fach- und Führungskräfte, die Wert auf eine inklusive Sprache legen und sich unsicher bezüglich der aktuellen Sprachregelungen sind. Menschen, die diskriminierungsfrei agieren und dabei gleichzeitig verständliche und lesbare Texte erstellen möchten.



VA009 - Praxisorientiertes Selbst- und Zeitmanagement im Homeoffice

Herr motivo training und coaching GmbH Donathttp://markus-donat.de
motivo training und coaching GmbH

Donnerstag und Freitag
Es gibt noch freie Plätze zu diesem Termin.30.11.2023 bis 01.12.2023
09:00 - 12:00 Uhr
Online-Schulung; Sie erhalten ein-zwei Tage vor Kursbeginn den Zugangslink (Zoom-Nutzung)
448.00 EUR

Die Situation rund um Corona hat uns im Arbeits- und Privatleben viel abverlangt und Veränderungen hinsichtlich unserer Arbeitsorganisation werden uns auf absehbare Zeit begleiten. Gewohntes und Selbstverständliches existieren nicht mehr und Unsicherheiten bestimmen weiterhin unsere Arbeitssituation. Geduld, Flexibilität und Resilienz sind erforderlich.

Diese einschneidenden Veränderungen im Zuge der Pandemie haben dazu geführt, dass sich Arbeitsgestaltung und -planung verändern und immer häufiger im Homeoffice gearbeitet wird.

Ziel der Veranstaltung soll sein, dass sie diese Veränderungsprozesse hinsichtlich ihrer Arbeitsorganisation besser bewältigen können. Das Online-Seminar lebt vom interaktiven Austausch und den Fragestellungen der Teilnehmer:innen.

Inhalte:
- Unsicherheit und Komplexität – wie wirkt sich das auf meine Arbeit aus?
- Arbeitsgestaltung in Zeiten von Corona
- Homeoffice und Arbeiten vor Ort – wie gestalte ich den Wechsel?
- Erkenntnisse der Veränderungsprozesse
- Vorbereitung auf unsichere Arbeitswelt – wie bleibe ich widerstandsfähig?

Methoden:
- Videoimpuls
- Diskussion
- Selbstreflexion

Hinweise zum Online-Seminar: Der Kurs wird via Zoom stattfinden. Sie erhalten genauere Information bzw. den Link zwei bis drei Tage vor Kursbeginn.