Gewinnen Sie als Führungskraft Klarheit darüber, wie Sie Ihre Führungsrolle kontext- und personenbezogen effektiv gestalten können. Geben Sie Ihren Mitarbeitenden klare Handlungs- und Orientierungsrahmen vor und bieten Sie Ihnen gleichzeitig Freiräume für ihre Weiterentwicklung und ihren Kompetenzzuwachs in denen sie selbstverantwortlich und je nach Autonomiebedürfnis agieren können.
Inhalt:
- Autonomiegrad der Mitarbeitenden identifizieren – Wer braucht wie viel Selbständigkeit?
- Welche Arbeitsaufgaben und Projekte passen zum Autonomiegrad?
- Welche Rollen sollte ich als Führungskraft bei der beidhändigen Führung gut ausbalanciert und verinnerlicht haben?
Methoden:
- Input
- Selbstreflexion
- Erfahrungsaustausch/kollegiale Beratung
Dies ist ein Angebot im Rahmen der Berlin University Alliance für die Berlin Leadership Academy.
Es richtet sich insbesondere an Führungskräfte der Humboldt-Universität sowie der Verbundpartner:innen der Berlin University Alliance und ist für diese kostenfrei.
Führungskräfte der Verbundpartner:innen Charité-Universitätsmedizin Berlin, Freie Universität Berlin und Technische Universität Berlin melden sich bei Interesse an diesem Kurs bitte bei Christiane Nickel, E-Mail: christiane.nickel@hu-berlin.de