|
Entsprechend Ihrer Fähigkeiten und Talente wird in dieser Kursreihe die strategische und konzeptionelle Planung für die Umsetzung und Erreichung Ihrer eigenen Karriereziele herausgearbeitet. Sie lernen karrierefördernde und hemmende Handlungsmuster kennen, um Ihren eigenen Weg systematisch zu entwickeln.
Modul 1: 23.-24.05.2023 Präsenz
Inhalt: - Selbstverständnis: - Balance-Modell: Standortbestimmung - Werte, Talente und Fähigkeiten erkennen und fördern - Innere und äußere Antreiber, Glaubenssätze und eigene Bedürfnisse erkennen und damit arbeiten - Stärken erkennen und Schwächen umkehren - Selbstwertgefühl und Selbstwertverständnis steigern - Konflikte meistern - Kommunikation und Emphatie - Frauenpower: weibliche Verhaltensmuster erkennen und nutzen - Persönliche Orientierung und Alternativen in der Berufsgestaltung: Wissenschaft oder Freier Markt - Rubicon: Zielfindung, -formulierung und -planung = Balance in allen Lebensbereichen finden
Modul 2: 20.06.2023 Präsenz
Inhalt: - Selbstorganisation: - Selbst- & Arbeitsorganisation für jeden Tag - Zeitmanagement & Priorisieren lernen - Prokrastination als Inspiration
- Selbstmarketing - Ausschreibungen richtig deuten - Anschreiben formulieren - Wissenschaft oder Freier Markt - Lebenslauf in „state of the art“ gestalten - Die richtige Vorbereitung auf ein Bewerbungsgespräch - Praxisübung Bewerbungsgespräche führen
+ Individuelle Coachingsequenz Online - Termin nach Vereinbarung; ca. 45 Minuten
Inhalt: - Selbstreflexion und -einschätzung nach den ersten zwei Modulen - ggf. Praxisübung: Ein Bewerbungsgespräch (mit Kameraaufzeichnung); Reflexion und Feedback - Allgemeines Feedback durch die Dozentin
Zielgruppe: weibliche Nachwuchsführungskräfte + weibliche Führungskräfte im Umbruch
|